Dorn Breuß Methode

 

Ist eine sanft manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden rasch und dauerhaft beheben lassen.

 

Wirkprinzip:

 

Das Hauptprinzip der Dorntherapie wird durch das Bild, das Haus von unten aufbauen, gut beschrieben .Kein kluger Mensch wird ein Haus ohne ein gutes Fundament bauen . Wenn das Fundament nämlich nicht in Ordnung ist, verzieht sich das Haus früher oder später und es entstehen Risse in den Wänden . Diese kann man zwar zuspachteln, aber wenn das Fundament nicht begradigt wird, kommen sie immer wieder und vergrößern sich .

 

Wenn Beine und Becken kein gerades und stabiles Fundament bilden, entstehen Wirbelblockaden oder Skoliosen.

Wie bei dem schiefen Haus muss zunächst das „Fundament“ gerichtet werden, um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu ermöglichen.

 

Mit der Behandlung durch den Therapeuten allein ist es allerdings nicht getan. Der Patient muss durch einfache regelmäßige Übungen dafür sorgen, dass sein „Fundament“ gerade bleibt.

Auch akute Schmerzen sind meist schon durch länger bestehende Fehlstellungen bedingt.

 

Behandlungsablauf:

 

Unabhängig davon, mit welchen Beschwerden ein Patient in die Praxis kommt, folgt der Behandlungsablauf stets demselben Schema . So ist gewährleistet, dass zumindest in der ersten Behandlung alle Gelenke „dran kommen“ und keins vergessen wird.

 

Wir bleiben bei der Haus-Analogie. Zunächst wird das „Fundament“ gerichtet. Das heißt, dass zuerst die Beinlängen verglichen werden. Dann werden Sprunggelenke,  Kniegelenke und Hüftgelenke behandelt.

Nach diesem Behandlungsabschnitt sind die Beine in der Regel gleich lang. Anschließend wird die Lage des Beckens, sprich der Beckenknochen,  zueinander und zum Kreuz- und Steißbein überprüft und gebenenfalls korrigiert.

Nun wird die Wirbelsäule von unten nach oben abgetastet und behandelt. Bei den Lenden und Brustwirbeln orientiert sich der Behandler an den Dornenfortsätzen, bei der Halswirbelsäule an den Querfortsätzen. Jeder Wirbel wird einzeln kontrolliert und reguliert . Diagnose und Behandlung gehen fließend ineinander über. Abschließend werden noch Schultern, Ellenbogen und Hände behandelt.

 

Übungen für Zuhause:

 

Zum Schluss bekommt der Patient noch auf Ihn zugeschnittene Übungen gezeigt und erklärt, die er täglich selbstständig durchführen soll. Dies ist notwendig, weil der Körper sich an die „Falschen Gelenkstellungen“ gewöhnt hat und die richtigen Stellungen noch instabil sind . Durch die Übungen bekommt der Körper immer wieder Impulse, die richtigen Gelenkstellungen beizubehalten.

 

Diese Alternative Methode ersetzt nicht den Besuch bei Ihrem Hausarzt!