Aufmerksamkeit und Achtsamkeit
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit

 

Vor allem für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie lernen, zur Ruhe zu kommen und Frieden in sich selbst zu erleben.

Wir wünschen uns von unseren Kindern das sie im Stande sind sich zu konzentrieren, ein gutes Selbstbewusstsein haben und eine mit schwierigen Gefühlen umgehen können.

 

Durch Achtsamkeit entwickeln wir Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit für emotionales und kognitives Verstehen, sowie körperliche Bewusstheit. Dieses mindert Stress und Ängste stärkt unser Wohlbefinden, unsere Zuversicht, Freude und innere Ausgeglichenheit.

 

Um unseren Kindern dies zu vermitteln ist es wichtig für uns als Eltern, diese Achtsamkeit bei uns selbst zu kultivieren. In dem wir uns selbst gut kennen und gut auf uns Achtgeben.

 

Haben wir gelernt uns um unseren Körper zu kümmern, setzen wir das im Bezug auf unsere Gefühle und Empfindungen fort, um auch mit unangenehmen Emotionen umgehen zu können. Ohne sie beispielsweise durch Konsumieren zu überdecken.

Leider überdecken wir diesen emotionalen Schmerz wir betäuben Ihn mit Fernsehen, dem Internet, Alkohol, Essen, Shoppen. Unsere,, Unguten Gefühle´´ wie Schmerz, Wut und unsere Ängste sind immer noch da.

 

 Um diesbezüglich Achtsam zu werden gibt es Möglichkeiten mit denen wir uns selbst vertraut machen sollten um dieses auch unseren Kindern und Jugendlichen näherzubringen.

 

Achtsamkeit hilft uns und unseren Kindern die Qualität des Lernens sowie Lebensqualität zu verbessern, mit Leiden besser umzugehen, verstehen und Mitgefühl zu entwickeln. Es kann uns helfen unsere Kommunikation mit anderen wieder in Gang zu bringen und uns zu versöhnen.

 

Jeder kann es, es bedarf an Übung . Zum Beispiel des Innehaltens (Anleitungen auf den nächsten Seiten) des klarer Werdens. So sind wir imstande besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und in uns selbst die Grundlage für Freiheit und Liebe zu schaffen.